Skip to content

Leben in Winterthur Neuhegi

«Ida» repräsentiert das aufstrebende Quartier Neuhegi. Der ideale Mix aus zeitgemässer Architektur, urbanem Lebensgefühl und vielen Grünflächen in unmittelbarer Nähe.

Das Projekt fürs Quartier

Leben inmitten 
von Neuhegi

Im «Ida» verbinden sich attraktive Architektur und eine hohe Lebensqualität mitten im Trendquartier Neuhegi.

Neuer Treffpunkt und Lebensmittelpunkt

«Ida» wird zum zentralen Begegnungsort – eine lebendige und offene Gemeinschaft entsteht.

Ein spannender 
Mix für die Region

Das Konzept ist so divers wie das junge Quartier – eine vielfältige Gemeinschaft: Offen für alle.

Gebaut für 
die nächsten Generationen

«Ida» ist nachhaltig ausgerichtet für das gesamte Quartier und die Zukunft – sozial, wirtschaftlich 
 und ökologisch.

«Ida» bringt das Beste aus verschiedenen Welten stimmig zusammen: Stadt und Land, Wohnen und Gewerbe, Inspiration und Ruhezonen. Eine vertikale Siedlungsgemeinschaft entsteht inmitten von Winterthurs aufstrebendem Stadtteil Neuhegi – umgeben von innovativen Startups, modernen Ladenkonzepten und einem spannenden kulturellen Angebot.

«Ida» in Zahlen

40 m

Bauhöhe

1000 m2

Gewerbeflächen

13

Geschosse

85

Stellplätze Tiefgarage

1.5–5.5

Wohnungsgrössen

150

Wohnungen

Spannende Perspektiven. Unsere architektonische Vision.

Das Gebäude passt sich gut in die Strukturen des umliegenden Quartiers ein. Dadurch entstehen offene Räume und vielseitig nutzbare Bereiche für Wohnraum und studentisches Leben, eng verknüpft mit dem urbanen Kontext und Charakter.
Die prägende Architektur ist inspiriert vom aufstrebenden Quartier Neuhegi. Mittels Farben, den markanten Aussenräume und dem offenen Sockelbereich entsteht ein weltoffener und urbaner Ausdruck.
Auch die Landschaftsarchitektur fügt sich nahtlos ins Quartier und in die natürliche Umgebung ein. 
Die vielfältigen Aussenräume stellen eine Hommage an die Gartenstadt Winterthur dar. Die Artenvielfalt 
im Grünraum verbindet eine ökologische Funktion mit hoher Aufenthaltsqualität.

Sie haben Fragen? Wir die Antworten.

Zu den häufig gestellten Fragen

Die Roadmap zum Projekt «Ida».

Wichtige Etappen und Meilensteine auf dem Weg zur Realisation von «Ida».

Wo ist Ida

Ida
Sulzerallee 95/97/99
8404 Winterthur

Häufig gestellte Fragen

Sie haben Fragen? Wir die Antworten.

  • Der Wohnungsmix sieht aktuell 150 Wohnungen im Wohn-Turm des Ensembles vor
  • Ausgewogener und bedürfnisgerechter Wohnungs-Mix aus 1.5 bis 5.5 Zimmer Wohnungen
  • Neuer, attraktiver Wohnraum für eine diverse Zielgruppe
  • Aussenanlagen: Beleben das Quartier
  • Durchmischung: 1.5- bis 5.5-Zimmer-Wohnungen
  • Gewerbeflächen wie Ladenlokale, Dienstleistungen, Co-Working-Spaces oder Café/Bistro sind öffentlich zugänglich
  • Nachhaltige Mobilität: E-Mobilität, gute ÖV-Anbindung
  • Bestimmungen des «Öffentlichen Gestaltungsplanes Umfeld Hegi» werden eingehalten, das Projekt wird eng mit der Stadt koordiniert
  • Offenes Erdgeschoss mit Gewerbe (Ladenlokale, Dienstleistungen, Veranstaltungsraum > Mehrwert für alle, auch externe im Quartier)
  • Zentrums-Charakter, Quartiertreffpunkt und Ort der Begegnung
  • 85 Stellplätze in der Tiefgarage plus einige Parkplätze aussen
  • In 4 Minuten Gehdistanz zum Bahnhof Hegi und direkt über die Buslinie 7 erschlossen
  • Mit dem Projekt «Ida» streben wir den SNBS-Gold-Standard an. Das Label ist ein umfassender Bewertungsrahmen für nachhaltiges Bauen in der Schweiz, der ökologische, soziale und wirtschaftliche Kriterien berücksichtigt.
  • Mehrwert für das Quartier: Massnahmen für ein gutes Mikroklima, Begegnungszonen im Innen- und Aussenraum, Angebote für das tägliche Leben im Quartier, Identifikation durch qualitative Architektur und Städtebau, hohe Aufenthaltsqualität und sichere Durchwegung
  • Hohe Anforderungen an die Ökologie: Tiefe Betriebsenergie nach Minergie-P Standard, tiefe graue Energie und Treibhausgasemissionen in der Erstellung, Biodiversitätskonzept im Aussenraum, Wassermanagement auf der Parzelle
  • Attraktiver Standort mit hoher Frequenz (insgesamt längerfristig genügend Quartierleben durch Bewohnende und externes Publikum)
  • Modulares Flächennutzungskonzept für lokale Shops und Services im EG – offene, transparente Architektur
  • Kooperationen im Quartier geplant
  • Café/Bistro wäre fürs Quartierleben wünschenswert
  • Stand heutiger Planung gehen wir davon aus, dass das Bauprojekt bis 2028 realisiert wird, immer in Abhängigkeit des Bewilligungsverfahrens.
  • Eine Warteliste besteht zur Zeit noch nicht. Sie können sich zu gegebener Zeit für den Newsletter registrieren.
  • Das Bauprojekt wird im September 2025 eingereicht.
  • Der Bau wird gemäss heutiger Planung etwa 2 Jahre dauern.